Aktuelles
German
  • German
  • English
Close
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Zahlen & Fakten
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Supply Chain Engineering
    • Sourcing
    • Transport
    • Warehousing
    • Omnichannel
    • IT
    • Consulting
  • Automotive
  • Referenzen
    • Schöffel
    • Marc Cain
    • Mustang
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Wir bei Meyer & Meyer
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Initiativbewerbung
    • Fledder-Mäuse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
    • Unternehmen
    • Lösungen
    • Automotive
    • Referenzen
    • Karriere
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Zahlen & Fakten
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Supply Chain Engineering
    • Sourcing
    • Transport
    • Warehousing
    • Omnichannel
    • IT
    • Consulting
  • Automotive
    • Automotive Solutions
    • Leistungsübersicht
    • Referenzen
    • Ansprechpartner
  • Referenzen
    • Schöffel
    • Marc Cain
    • Mustang
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Wir bei Meyer & Meyer
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Initiativbewerbung
    • Fledder-Mäuse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
Zurück
18.04.2018 / Pressemeldung

Roboter für erfolgreiche Logistik- und Fulfillment-Lösungen

Osnabrück, 19.04.2018. Der Osnabrücker Fashionlogistikspezialist Meyer & Meyer setzt erstmals zwei moderne Kommissionier-Roboter für die Kartonabwicklung in seinen Hallen ein. Die Roboter sind Bestandteil der kontinuierlichen Innovations- und Automatisierungsbestrebungen des Unternehmens. Seit April 2018 unterstützt die moderne neue Technik die reibungslose und fehlerfreie Ein- und Auslagerung von Schuhkartons für den Kunden zLabels am Standort Peine.   

Meyer & Meyer testet innovative Kommissionier-Technik

 

Osnabrück, 19.04.2018. Der Osnabrücker Fashionlogistikspezialist Meyer & Meyer setzt erstmals zwei moderne Kommissionier-Roboter für die Kartonabwicklung in seinen Hallen ein. Die Roboter sind Bestandteil der kontinuierlichen Innovations- und Automatisierungsbestrebungen des Unternehmens. Seit April 2018 unterstützt die moderne neue Technik die reibungslose und fehlerfreie Ein- und Auslagerung von Schuhkartons für den Kunden zLabels am Standort Peine.   
Technik-Partner für das Projekt ist der erfahrene Münchner Robotik-Hersteller Magazino. Das Unternehmen entwickelt und baut wahrnehmungsgesteuerte, mobile Roboter für die Intralogistik. Die eingesetzte Technologie ermöglicht den stückgenauen Zugriff auf einzelne Objekte und damit ein automatisiertes Handling von Schuhkartons. „Unser Ziel ist die stetige Optimierung all unserer Supply Chain Leistungen für unsere Kunden. Dabei ist uns der Einsatz innovativer Technik sehr wichtig“, sagt Marcus Reibetanz, Director Logistics Planning & Development. „Wir sind froh, dass wir mit Magazino einen langfristigen Partner gefunden haben, der uns den Einsatz modernster Robotik-Technologie in unterschiedlichen Anwendungsszenarien ermöglicht.“

Die Roboter im Detail

Die Kommissionier-Roboter mit dem Namen TORU gehören zu den ersten wahrnehmungsgesteuerten Robotern am Markt, welche nicht nur den autonomen Transport beherrschen, sondern auch den Griff ins Regal. Damit wird erstmals das Kommissionier-Prinzip Pick-by-Robot möglich. Über zahlreiche 3D-Kameras, Sensoren und Laserscanner können die Roboter ihre Umgebung wahrnehmen, interpretieren und dadurch selbständig agieren und Entscheidungen fällen. Mit seiner 3D-Kamera schaut TORU beispielsweise immer erst ins Regal, um die genaue Lage sowie die Dimensionen eines Schuhkartons zu erfassen – basierend darauf wird dann in Sekundenbruchteilen der Greifprozess geplant und anschließend ausgeführt. Seine Arbeitsaufträge bekommt TORU über eine WLAN-Verbindung zum Warenwirtschaftssystem. Zusätzlich können sich die Roboter darüber vernetzen, Erfahrungen mit komplexen Situationen austauschen und somit voneinander lernen.

Meyer & Meyer verspricht sich von der Nutzung der Roboter vielfältige Vorteile. Dazu gehören z. B. zusätzliche Off-Hour-Aktivitäten wie das Vorkommissionieren über Nacht oder Unterstützung bei Inventuren. Weitere Vorteile entstehen durch die hohe Flexibilität der ortsungebundenen Roboter und die Unterstützung bei ergonomisch besonders herausfordernden Kommissionier-Vorgängen, beispielsweise das Picken aus der obersten oder untersten Ebene eines Fachbodenregals. Ab September 2018 plant Meyer & Meyer den Einsatz eines zusätzlichen Roboters vom Typ SOTO für Kartons bis zu 60x40x40 cm und einem Höchstgewicht von 15 kg. „Wir halten Robotik-Lösungen für einen wesentlichen Bestandteil zukunftsfähiger Intralogistik- und Fulfillment-Lösungen“, so Marcus Reibetanz.

 

Über Magazino

Die Magazino GmbH mit Sitz in München wurde 2014 von Frederik Brantner, Lukas Zanger und Nikolas Engelhard gegründet. Das Startup entwickelt und baut wahrnehmungsgesteuerte, mobile Roboter für die Intralogistik. Der Kommissionier-Roboter TORU ist die wichtigste Entwicklung von Magazino. Konnten bisher meist nur ganze Ladungsträger wie Paletten oder Kisten automatisiert geholt werden, so wird mit TORU endlich der stückgenaue Zugriff auch auf das einzelne Objekt möglich. Mit Magazinos Technologie können über 2D- und 3D-Kameras einzelne Objekte im Regal identifiziert und lokalisiert, sicher gegriffen und schließlich präzise an ihrem Bestimmungsort wieder abgelegt werden. Der intelligente Roboter arbeitet parallel mit den Menschen und bringt benötigte Teile zum richtigen Zeitpunkt direkt bis zur Werkbank oder zur Versandstation. Magazino liefert damit die perfekte Waren-Logistik für die Industrie 4.0. Mit mittlerweile über 80 Mitarbeitern stellt Magazino europaweit eines der größten Teams, welches die Entwicklung von perzeptionsgesteuerten Robotern vorantreibt.


Florin Wahl
Public Relations
Tel.: +49 89 21552415-3
E-mail: wahl@magazino.eu   

Magazino GmbH
Landsberger Straße 234
80687 München

Sie benötigen Pressematerial über Meyer & Meyer?

In unserem Downloadbereich finden Sie Logos, Pressebilder und Publikationen.

Zu den Downloads

Unternehmenskommunikation

Unternehmenskommunikation

Mail kommunikation@meyermeyer.com
Tel +49 541 9585-107
Fax +49 541 9585-7108

Was können wir für Sie tun?
Angebot einholen

Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG

Hettlicher Masch 15/17
49084 Osnabrück

Tel.: +49 541 9585-01
Fax: +49 541 9585-7701
E-Mail: info@meyermeyer.com

  • Unternehmen
  • Lösungen
  • Automotive
  • Referenzen
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
    • Track & Trace
    • Transportpartner Login
    • Downloads
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Automotive Solutions
    • Fledder-Mäuse

© 2022 Meyer & Meyer Textillogistik - Spedition & Mode Transport europaweit
German
  • German
  • English
German
  • German
  • English

Diese Website verwendet Cookies

Um angezeigte Inhalte unserer Website personalisieren zu können, um Zugriffe bzw. die Nutzung unseres Internetangebots analysieren zu können oder um Funktionen sozialer Medien anzubieten verwenden wir Cookies. Zudem geben wir Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten unserer Website an unsere Analyse- bzw. Werbe-Partner oder Partner in den sozialen Medien weiter. Unter Umständen führen diese die Informationen mit weiteren Daten zusammen, welche durch Sie bereitgestellt wurden oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der genannten Dienste gesammelt haben. Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Erklärung
Notwendig (6)
Statistiken (2)

Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
tx_isc_cookie_consent ISCOPE GmbH Speichert die Einstellungen des Nutzers der Cookie-Einwilligung für die aktuelle Domain. 30 Tage HTTP
fe_typo_user TYPO3 Typo3 Frontend-Nutzer-Sitzung für etwaige Logins und um Formulare vor Spam zu schützen. Session HTTP
PHPSESSID PHP Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei um ihn bspw. Nach einem Login zu identifizieren. Session HTTP
be_typo_user TYPO3 Typo3 Backend-Nutzer-Sitzung für etwaige Logins im Backend. Session HTTP
be_lastLoginProvider TYPO3 Speichert den Zeipunkt des letzten Backend Logins. 3 Monate HTTP
Typo3InstallTool TYPO3 Genutzt wenn das Typo3 Install-Tool verwendet wird um Nutzereinstellungen zu verwalten. Session HTTP
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Tag Manager / Google Durch eine hier registrierte ID werden statistische, anonymisierte Daten zur Nutzung der Website zu generiert. 2 Jahre HTTP
_gat Google Tag Manager Google Analytics schränkt hierüber die Anforderungsrate ein. 1 min HTTP
Zuletzt aktualisiert am 05/10/2020