Aktuelles
German
  • German
  • English
Close
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Zahlen & Fakten
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Supply Chain Engineering
    • Sourcing
    • Transport
    • Warehousing
    • Omnichannel
    • IT
    • Consulting
  • Automotive
  • Referenzen
    • Schöffel
    • Marc Cain
    • Mustang
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Wir bei Meyer & Meyer
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Initiativbewerbung
    • Fledder-Mäuse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
    • Unternehmen
    • Lösungen
    • Automotive
    • Referenzen
    • Karriere
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Zahlen & Fakten
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Supply Chain Engineering
    • Sourcing
    • Transport
    • Warehousing
    • Omnichannel
    • IT
    • Consulting
  • Automotive
    • Automotive Solutions
    • Leistungsübersicht
    • Referenzen
    • Ansprechpartner
  • Referenzen
    • Schöffel
    • Marc Cain
    • Mustang
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Wir bei Meyer & Meyer
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Initiativbewerbung
    • Fledder-Mäuse
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
Zurück
02.09.2020

Osnabrück ist Vorzeigestandort für modernes Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmanagement: IHK-Geschäftsführung besucht die Meyer & Meyer-Gruppe

„Osnabrück wurde 2020 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Großstadt ausgezeichnet. Hierzu leisten Unternehmen wie Meyer & Meyer durch die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Logistik- und Mobilitätskonzepte einen engagierten Beitrag.“ Dies erklärte Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, im Anschluss an den Betriebsbesuch der IHK-Geschäftsführung bei der Meyer & Meyer-Gruppe in Osnabrück.

Die Geschäftsführung der IHK besuchte Rolf Meyer, Gesellschafter und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG (3. v.l.), Peter Schnitzler und Maren Fathmann, Vorstandsmitglied bzw. Chief Human Resources Officer der Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG (5. v.l. bzw. 1. v.l.), in Osnabrück: Frank Hesse, Anke Schweda, Christian Wöste, Eckhard Lammers, IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf und Thomas Reyl (v.l.).

 

 

Im Fokus des Gespräches stand das Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmanagement des Logistikunternehmens. „Nachhaltigkeit ist als Familienunternehmen Teil unserer DNA. Seit vielen Jahren erforscht, entwickelt und fördert Meyer & Meyer mit großem Aufwand den Einsatz nachhaltiger Transport- und Logistiklösungen. Ich freue mich sehr, dass wir heute die Möglichkeit hatten, unsere aktuellen Projekte zu präsentieren“, erklärte Rolf Meyer, Gesellschafter und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei Meyer & Meyer.
Meyer nutzte das Gespräch, um insbesondere das Projekt „Route Charge“ vorzustellen. Durch ein Batteriewechselsystem auf halber Strecke werden dabei mittlere Distanzen für die Belieferung mit elektrischen Nutzfahrzeugen erschlossen.
Als Dienstleister mit Spezialisierung auf die Textillogistik begleitet das Unternehmen die Strukturveränderungen in der Modeindustrie und die Zukunft des Handels in den Innenstädten intensiv. Unter anderem helfe man Kommunenbei der Entwicklung nachhaltiger Logistiklösungen. Darüber hinaus unterstütze das Unternehmen seine Kunden bei der Verknüpfung von Online- und Offline-Geschäft, so Meyer.

 

Das Unternehmen Meyer & Meyer wurde 1902 gegründet und beschäftigt aktuell 1.800 Mitarbeiter. Das Leistungsspektrum umfasst die Rohwaren- und Produktionslogistik, die Lagerung, Aufbereitung und Qualitätssicherung sowie die Distribution in den Einzelhandel oder an den Endkunden.

 

Hintergrund:
Die Reduzierung von Kohlendioxid (CO2) ist die zentrale Zukunftsaufgabe für den Klimaschutz. Regionale Unternehmen stellen sich ihrer Verantwortung und leisten ihren Beitrag zum Klimaschutz durch ständige Innovationen bei Produkten und in der Produktion. Dabei stehen sie in der Regel im internationalen Wettbewerb. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit vor allem energieintensiver Branchen ist allerdings durch die hohen Industriestrompreise in Deutschland gefährdet. Vier regionale Unternehmen, die sich vorbildlich für den Klimaschutz sowie für wettbewerbsfähige Energiepreise engagieren, hat die IHK-Geschäftsführung jetzt besucht.

Sie benötigen Pressematerial über Meyer & Meyer?

In unserem Downloadbereich finden Sie Logos, Pressebilder und Publikationen.

Zu den Downloads

Unternehmenskommunikation

Unternehmenskommunikation

Mail kommunikation@meyermeyer.com
Tel +49 541 9585-107
Fax +49 541 9585-7108

Was können wir für Sie tun?
Angebot einholen

Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG

Hettlicher Masch 15/17
49084 Osnabrück

Tel.: +49 541 9585-01
Fax: +49 541 9585-7701
E-Mail: info@meyermeyer.com

  • Unternehmen
  • Lösungen
  • Automotive
  • Referenzen
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
    • Track & Trace
    • Transportpartner Login
    • Downloads
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Automotive Solutions
    • Fledder-Mäuse

© 2022 Meyer & Meyer Textillogistik - Spedition & Mode Transport europaweit
German
  • German
  • English
German
  • German
  • English

Diese Website verwendet Cookies

Um angezeigte Inhalte unserer Website personalisieren zu können, um Zugriffe bzw. die Nutzung unseres Internetangebots analysieren zu können oder um Funktionen sozialer Medien anzubieten verwenden wir Cookies. Zudem geben wir Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten unserer Website an unsere Analyse- bzw. Werbe-Partner oder Partner in den sozialen Medien weiter. Unter Umständen führen diese die Informationen mit weiteren Daten zusammen, welche durch Sie bereitgestellt wurden oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der genannten Dienste gesammelt haben. Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Erklärung
Notwendig (6)
Statistiken (2)

Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
tx_isc_cookie_consent ISCOPE GmbH Speichert die Einstellungen des Nutzers der Cookie-Einwilligung für die aktuelle Domain. 30 Tage HTTP
fe_typo_user TYPO3 Typo3 Frontend-Nutzer-Sitzung für etwaige Logins und um Formulare vor Spam zu schützen. Session HTTP
PHPSESSID PHP Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei um ihn bspw. Nach einem Login zu identifizieren. Session HTTP
be_typo_user TYPO3 Typo3 Backend-Nutzer-Sitzung für etwaige Logins im Backend. Session HTTP
be_lastLoginProvider TYPO3 Speichert den Zeipunkt des letzten Backend Logins. 3 Monate HTTP
Typo3InstallTool TYPO3 Genutzt wenn das Typo3 Install-Tool verwendet wird um Nutzereinstellungen zu verwalten. Session HTTP
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Tag Manager / Google Durch eine hier registrierte ID werden statistische, anonymisierte Daten zur Nutzung der Website zu generiert. 2 Jahre HTTP
_gat Google Tag Manager Google Analytics schränkt hierüber die Anforderungsrate ein. 1 min HTTP
Zuletzt aktualisiert am 05/10/2020